
Fotos: Julian Borinin, Alex Krauß, Cordula Flegel/Goethe-Institut e.V.
Gustav Stresemann forderte für Deutschland den Besitz von Kolonien. War ein Kolonialist?
„Wir müssen Kolonien haben“ forderte Gustav Stresemann 1911 als Reichstagsabgeordneter. Wie rechtfertigt Gustav Stresemann die Notwendigkeit deutsche Kolonien besitzen zu müssen? In diesem Podcast untersuchen die Studierenden die Haltung Gustav Stresemanns gegenüber der deutschen Kolonialpolitik aus historischer und ethnologischer Sicht. Sie befragen dazu die beiden Historiker Prof. Dr. Andreas Rödder und Dr. Amerigo Caruso sowie die Ethnologin und ehemalige Präsidentin des Goethe-Instituts, Prof. Dr. Carola Lentz.
Ein Podcast von Julian Borinin, Paula Bielert und Benjamin Denno.
Shownotes des Podcasts der Studierenden Julian Borinin, Paula Bielert und Benjamin Denno
Zitate 1 und 2: Flotte, Weltwirtschaft und Volk (Rede im Deutschen Flotten-Verein in Köln. 12.5.1907.
Zitat 3: Brauchen wir Kolonien: Vortrag in der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. 7. 6.1916.
Zitat 4: Rede vor der Dresdner Presse vom 31. Oktober 1925: Bernhard, Henry (Hg.): Vermächtnis: der Nachlass in drei Bänden / Gustav Stresemann. 2. Locarno und Genf. Berlin 1932, S. 211-219.
Definition für Kolonialismus und Postkolonialismus: Bundeszentrale für politische Bildung.