Gustav Stresemann vor dem Völkerbund (10. September 1926)

Erinnern, Gedenken und Gestalten!
Das Stresemann-Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Rödder, Wilfried Klein und Dr. Christina Stresemann
Hören Sie rein in die neue Podcastreihe der Stresemann-Gesellschaft e.V. anlässlich des 100. Jubiläums der Kanzlerschaft Stresemanns im Jahr 2023. Dr. Anna Kranzdorf ist Moderatorin des Podcasts. Der folgende Trailer weiterlesen...
Prof. Dr. Susanne Schröter untersuchte in der Stresemann-Rede 2023 Verbindendes zwischen Stresemanns Handlungsprinzipien und der Ethnologie. So wie Stresemann berühmt ist für sein Interesse, die Welt auch aus den Augen weiterlesen...
Gustav Stresemann war nicht nur ein bedeutender Politiker seiner Zeit. Seine Handlungsmaxime gelten auch heute noch. Sigmar Gabriel, Professor Dr. Sönke Neitzel und Professor Dr. Susanne Schröter äußern sich dazu, weiterlesen...
Professor Dr. Andreas Rödder und Dr. Thomas Christ leiten die Stresemann-Gesellschaft seit 2018 als gleichberechtigte Präsidenten und Vorsitzende des Vorstandes. Anne Sophie Schumacher ist Geschäftsführerin. Gründungspräsident der Gesellschaft war ein weiterlesen...
“Zeitenwende? Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach dem russischen Angriff auf die Ukraine” – so lautete der Titel der Stresemann-Rede 2022, die der Militärhistoriker Professor Dr. Sönke Neitzel am 18. weiterlesen...
Die sogenannte Stresemann-Edition soll in einer kritischen Version alle Reden Stresemanns ab 1923 präsentieren, die in (teilweise) gedruckter Form oder als Aufnahme vorliegen. Das Projekt in Kooperation mit der Universität weiterlesen...
Gustav Stresemann vor dem Völkerbund (10. September 1926)